Ausstellung „Botanica"
Die Stiftskirche Himmelkron erzählt von den Feinheiten der Schöpfung
Sie war einst das Herzstück eines Zisterzienserinnenklosters: die Stiftskirche Himmelkron, im 13./14. Jahrhundert errichtet, ab Ende des 17. Jahrhunderts barockisiert und heute Mittelpunkt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde. An die südliche Außenmauer der Stiftskirche schließt sich im ehemaligen Innenhof des Klosters ein erhaltener Flügel des gotischen Kreuzgangs an – geschmückt mit musizierenden steinernen Engeln. Von ihnen geleitet führt der Weg in die „Ritterkapelle“, einem Andachtsraum mit kunstvoll ausgestaltetem Gewölbe und farbigen Ornamenten.
Die Atmosphäre dieses ehemaligen Klosterkomplexes eignet sich auf besondere Weise für die Präsentation der Ausstellung „Botanica“, die der Künstler Walter Green konzipiert hat: Eindrückliche Fotografien zeigen klassische „Unkräuter“, die gefährdet und doch für das biologische Gleichgewicht unabdingbar sind. Sie werden hier auf die "große Bühne" gehoben und regen in ihrer filigranen Schönheit zum Staunen über die Feinheiten der Schöpfung an.
Bild und Wort, Musik und Gedichte: Mit einer kleinen Feier wird die Ausstellung im Kreuzgang in Himmelkron eröffnet. Die BesucherInnen sind eingeladen, sich berühren zu lassen von der Schönheit der Schöpfung – und den Abend bei einem Glas Wein oder Saft ausklingen zu lassen.
Zeit: |
Freitag, 01.07.2022, 19.00 Uhr |
Ort: |
Stiftskirche, Klosterberg 6, 95502 Himmelkron |
Mitwirkende: |
Michael Krug, Pfarrer; Dr. Angela Hager, Pfarrerin und EBW-Studienleiterin; Martina Schubert, Prädikantin und EBW-Beauftragte; Musizierende |
Gebühr: |
Eintritt frei, Spenden erwünscht |
Kooperation: |
Kirchengemeinde Himmelkron |