Festliche Bläserserenade

Im Rahmen des 73. Festivals junger Künstler Bayreuth und anlässlich des 550-jährigen Kreuzgang-Jubiläums findet am

Mittwoch, 9. August 2023, 19:30 Uhr in der Stiftskirche Himmelkron ein Konzert statt.

 

Festliche Bläserserenade

 

Solist:innen und Bläserensemble des 73. Festival junger Künstler Bayreuth

Musikalische Leitung: Prof. Otto Sauter, Trompete; Prof. Dr. Dariusz Mikulski, Horn

 

„zeitgemäß & zeitlos“ – das 73. Festival junger Künstler Bayreuth: Programm mit Uraufführungen und deutscher Erstaufführung

520 Teilnehmende aus 30 Nationen arbeiten an 35 künstlerischen Projekten und Workshops - über 80 Veranstaltungen kommen zur Aufführung 

Unter seinem diesjährigen Generalthema „Rituals“ startet das 73. Festival junger Künstler Bayreuth am Donnerstag, 3. August 2023, offiziell in den Festspielsommer. Das Festival vermittelt mit seinen Workshops, Konzerten und Events zwischen „uns“ und den „Anderen“, zwischen Freunden und Gästen aus aller Welt. „Rituale machen uns stark, um Neues zu wagen. Sie sind Basis für die Zukunft“, betonte Vorstandsvorsitzender Professor Christian Germelmann in der Programm-Pressekonferenz.

In diesem Sommer geht es mit den schönsten Künsten „zeitgemäß & zeitlos“ auf eine sinnliche Reise durch die reiche Welt der „Rituale“ und ihrer Klänge. In der Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern aus vielen Ländern und Kulturen soll in einer scheinbar immer unübersichtlicheren Welt gemeinsam das „Fremde“ vertrauter gemacht und das „Eigene“ neu erfahren werden.

520 Teilnehmende aus mehr als 30 Nationen arbeiten in der Akademie des Festivals an 35 künstlerischen Projekten und Workshops. Sie bringen über 80 Veranstaltungen auf die Bühne, darunter zwei Uraufführungen und eine deutsche Erstaufführung. Große Symphonieorchester, Sängersolistinnen und -solisten, Chöre und Kammermusikensembles bieten in mannigfaltigen Konzerten in Bayreuth und der Region Barockmusik und Klassik, Neues und Weltmusik.

Das Festival als Plattform

Für das Festival junger Künstler Bayreuth ist es nach Corona und in Zeiten globaler Krisen ein Gebot der Stunde neue Begegnungen herzustellen, neue Angebote sowie neue Formate zu schaffen und sie auf der Plattform Festival zu verschmelzen. Dazu stellt sich das Festival aktuell einem Strategieprozess. Das Festival vermittelt als Plattform zwischen Menschen, Generationen und Kulturen. Es vermittelt auch Kunst, Musik, Werte, Freude, Wissen und Erfahrung. Somit lässt das Festival als Plattform Kunst entstehen, wie sie ohne diesen kreativen Raum und das Zusammentreffen von jungen Künstler:innen aus aller Welt hier in Bayreuth nicht möglich wäre.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.