Ansprechpartner der Kirchengemeinde Himmelkron-Lanzendorf
Michael Krug
Pfarrer Himmelkron
Almut Weisensee
Pfarrerin Lanzendorf
Ute Morath
Sekretärin im Pfarramt
Pfarramt Himmelkron-Lanzendorf
In unserem Evangelischen Pfarrhaus am Kirchweg in Himmelkron sind die Fäden der Kirchengemeinden Himmelkron und Lanzendorf eng miteinander verbunden. Hier erhalten Sie umfassende Informationen rund um das Gemeindeleben. Unsere Sekretärin, Frau Ute Morath, steht Ihnen gerne für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung und vermittelt bei Bedarf den Kontakt zu den passenden Ansprechpartnern in unseren Gemeinden.
Evang.-Luth. Pfarramt Himmelkron-Lanzendorf
Kirchweg 1
95502 Himmelkron
Tel. 0 92 27 – 55 77
pfarramt.himmelkron-lanzendorf@elkb.de
Öffnungszeiten
Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
Informationen zum Kirchgeld
Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Himmelkron bleibt weiter dringend auf Ihre Unterstützung durchs Kirchgeld angewiesen! Es dient dazu, der Gemeinde vor Ort, sprich hier in Himmelkron, einen finanziellen Spielraum zu eröffnen, um dringend nötige Arbeiten voranzubringen, ihr Kirchgeld bleibt also in Himmelkron. Das Kirchgeld ist der jährliche Pflichtbeitrag, den jedes Gemeindeglied mit einem regelmäßigen Einkommen, an seine Kirchengemeinde bezahlt.
Wer muss Kirchgeld bezahlen:
Kirchgeldpflichtig ist jedes Gemeindeglied, das ein regelmäßiges Einkommen von mindestens 150.-€ im Monat hat. Natürlich kennen wir ihre finanziellen Verhältnisse nicht. Wir haben nur die Liste derer, die mit hoher Wahrscheinlichkeit ein eigenes Einkommen über 150.-€ im Monat haben und damit kirchgeldpflichtig sein könnten. In dieser Liste tragen wir dann ein, von wem etwas gekommen ist, und am Schluss vom Jahr sehen wir, wer gezahlt hat und wer nicht. Bei uns gibt es keine Mahnungen und keine Eintreiberei des Kirchgeldes. Wir versuchen sie zu überzeugen, dass ihr Geld dringend gebraucht wird, und dass es verantwortungsvoll und zum Wohle der Menschen hier bei uns in Himmelkron eingesetzt wird.
Manche fragen sich vielleicht: „Wieso steh ich im Adressfeld?“ Ich verdiene doch gar nichts. Die Frage ist schnell beantwortet: Wir schreiben alle an die wir für kirchgeldpflichtig halten. Weil wir aber nicht alles wissen, rutscht schon mal jemand durch findet seinen Namen auf dem Adressaufkleber, obwohl er eigentlich nichts zahlen muss. In solchen Fällen können wir uns nur bei ihnen entschuldigen. Es ist keine böse Absicht.