Der Weltladen in Himmelkron

Ein Fachgeschäft des Fairen Handels

Im Fairen Handel werden Waren und Kleinproduzenten aus den Ländern des Südens, die wirtschaftlich oder gesellschaftlich benachteiligt sind, angeboten. Dazu zählen vor allem Kaffee, Tee, Schokolade und Kunsthandwerk. Diese Waren werden von kontrollierten Organisationen (z.B. GEPA, el puente, dwp) des Fairen Handels importiert. Durch die Zahlung eines fairen Preises, langfristigen Lieferverträgen und durch die Ausschaltung des Zwischenhandels, wird den Produzenten die Möglichkeit gegeben, sich eine selbstbestimmt, eigene Existenz aufzubauen. Der faire Preis im Weltladen enthält einen Entwicklungsaufschlag und einen Mehrpreis für ökologischen Landbau bei biologischer Produktion. Diese Zusatzleistung ermöglichen den Produzenten die Verwirklichung sozialer Projekte bzw. die Erzeugung ökologischer Produkte und schaffen somit eine verbesserte Lebenssituation. Manche Menschen in Deutschland sagen: „Wir müssen und vor allem um arme Menschen bei uns kümmern“. Davon gibt es ja auch immer mehr. Das stimmt, aber wir vom Weltladen finden, das eine schließt das andere nicht aus. Armut hat viele Gesichter: Wer sich für faire Handelsbeziehungen einsetzt, hilft Menschen in den Ländern des Südens, sich eine menschenwürdige Existenz aufzubauen. Der Weltladen mit seinen fair gehandelten Produkten, lädt ein zu einer Entdeckungsreise: Lassen sie sich anregen, ja inspirieren, entdecken sie, wie ähnlich sich manche Probleme in den Ländern des Nordens und des Südens gleichen (z.B. Preisverfall bei der Milch). Den Weltladen in Himmelkron zieren auch Fingerpuppen aus einer Frauenkooperation in El Alto / Bolivien – ein Handelskontakt, der durch einen Freiwilligendienst entstanden ist. So ein Weltladen dient auch dazu, um über all diese Themen miteinander ins Gespräch zu kommen und herauszufinden, wie wir unserer Zusammenleben gerechter und menschlicher gestalten können, bei uns vor Ort und in der weiten Welt! Herzlichen Dank allen, die in den vergangenen Monaten ehrenamtlich Ladendienste übernommen haben und / oder als Fördermitglieder mit einem kleinen Betrag pro Monat den Betrieb sicherstellen. Wir suchen weiterhin nach Leuten, die bereit sind einmal pro Woche oder auch nur einmal im Monat ehrenamtlich Ladendienst zu machen. Bitte nehmen Sie mit dem Pfarramt (09227-5577) oder direkt mit Pfr. Michael Krug (09227-972476) Verbindung auf.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.